IoT-Projekt "JoyTrike" Elektromobil Im Jahr 2018 baute ich aus altem Holz und jeder Menge Technik ein kleines Elektrofahrzeug für eine Person. Für das Chassis und die Verkleidung wurde altes Sperrmüllholz genutzt. Die Achsen sind 20mm-Stahlrohre, die Räder sind Schubkarren-Räder. Die Steuerung erfolgt entweder über einen fest verbauten Joystick (Vorne / Hinten => Gas / Rückwärts, Rechts
IoT-Projekt PiRadio Im Jahr 2018 verlieh ich dem Gehäuse eines defekten analogen Küchenradios neues Leben. Den Kern des Radios stellt ein RaspberryPi 3 dar, welcher einen Touchscreen, Lautsprecher, eine Kamera und Sensoren steuert. Über den Touchscreen erfolgt die Auswahl des Senders. Dabei wird auf die digitalen Webradio-Streams der bekannten Sender zurückgegriffen. Diese
IoT-Projekt Smartes Nachtsichtgerät Aus einem alten Nachtsichtgerät-Spielzeug für Kinder baute ich 2017 das smarte Nachtsichtgerät "J.A.R.V.I.S" als Prototyp. Der Aufbau wird auf den Kopf gesetzt und verdeckt das rechte Auge. Durch eine Linse schaut man auf ein Display. Dort werden diverse Daten visualisiert, so z.B. das Live-Bild
IoT-Projekt Interaktive Klimakasse Die Klimakasse ist ein Gerät in Form einer Kasse welches das spielerische Abschätzen des persönlichen CO2-Fußabrucks ermöglicht. Dies erfolgt durch das Scannen der "Produkte", welche verschiedene Faktoren des Alltags repräsentieren die eine unterschiedlich starke Emission von Treibhausgasen verursachen. Entwickelt habe ich die Klimakasse für Infostände und Aktionen bei der Greenpeace
IoT-Projekt Solar Webserver Aus Interesse an Solarenergie baute ich 2019 eine kleine autarke Solaranlage mit einem einzelnen 180W-Panel. Dieses lädt tagsüber ein Akku und dient zum Betrieb von kleinen Geräten wie Bildschirmen, Laptop etc. Nachts werden USB-Geräte mit dem gesammelten Strom geladen. Daneben wird auch ein Webserver auf Basis eines Raspberry PI4 dauerhaft