"JoyTrike" Elektromobil

Im Jahr 2018 baute ich aus altem Holz und jeder Menge Technik ein kleines Elektrofahrzeug für eine Person.
Für das Chassis und die Verkleidung wurde altes Sperrmüllholz genutzt. Die Achsen sind 20mm-Stahlrohre, die Räder sind Schubkarren-Räder.
Die Steuerung erfolgt entweder über einen fest verbauten Joystick (Vorne / Hinten => Gas / Rückwärts, Rechts / Links => Lenken) oder ein kabelloses Lenkrad als Fernsteuerung, welche die Lenkposition über einen Gyrosensor ermittelt.
Die Bremse drückt mechanisch auf eins der Hinterräder.
Gelenkt wird mithilfe eines starken Servomotors, welcher das vordere Rad des dreirädrigen Gefährts bewegt.
Für den Antrieb sorgt ein 500W-Elektromotor, welcher über zwei Bleiakkus mit Strom versorgt wird.
Das Herz des Fahrzeugs ist ein Arduino-Microcontroller, welcher alle Signale verarbeitet.
Über einen Touchscreen werden Einstellungen verändert und Informationen über die Geschwindigkeit und Lenkwinkel bereit gestellt.
Neben den Hauptfunktionen verfügt das Fahrzeug auch über Beleuchtung, Blinker, GPS, einen Anschluss für einen Konsolen-Controller als Steuerung, eine Solarzelle, Ladeanschlüsse für USB-Geräte, eine elektrisch verstellbare Sitzposition und vieles mehr.
Im Sommer 2019 stellte ich das Fahrzeug auf dem YouTube-Kanal "Kliemannsland" in einem für selbstgebaute Fahrzeuge gedachten Format namens "Karrenquartett" vor:
Außerdem berichtete ich im "MAKE"-Magazin (Ausgabe 4/2019) über das Fahrzeug.
Berichte und Links

